Die innere Form ist bedeutsamer als die äußere Form
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, unsere inneren Bilder und Formen entstehen zu lassen und diesen in einem wertschätzenden Prozess Raum zu geben. Die gemeinsame Arbeit umfasst Focusing Prozesse, denen wir uns auch im Gehen annähern wollen. Der Austausch untereinander ist die Basis, um der inneren aktuellen Form eine äußere Gestalt zu geben. Abschließend werden wir in einem jahrtausendealten Bronzegußverfahren das Geformte in ein überdauerndes Material verwandeln und der Resonanz dieses archaischen Prozesses nachspüren.
Methode: Focusing, Gehen, Formen, Gießen
Wir sehen das Seminar als andauernden Prozess des Schaffens, auch gehen, essen, formen und gießen sind Teil dieses Weges.
Theoretische Inhalte: Focusing und die Vielgestaltigkeit von Symbolisierungsprozessen, Bedeutung von generationsübergreifenden und archaischen Prozessen in der Psychotherapie, Achtsamkeit und Ressourcenarbeit unter Einbezug der Natur. Bedeutung der Ressourcenarbeit im Umgang mit Krisen und Trauma.