Qualitäten der focusing-orientierten Psychotherapie im Zusammenhang mit Traumafolgen
In diesem Seminar werden wir Focusing nützen, um gemeinsam in der Gruppe Qualitäten der Focusing-Therapie bei der Begleitung traumatisierter Klient:innen herauszuarbeiten. Zu Beginn erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Verständnis von „Focusing“ und „Focusing-Therapie“. Dann wenden wir uns u.a. folgenden Aspekten zu und setzen sie in Bezug zur Begleitung traumatisierter Klient:innen: Haltungen in der Beziehung, Freiraum, Prozessorientierung / Prozess-Begleiten, „Körper“, „gestoppte Prozesse“ (Ein Prozess Modell), Strukturgebundes Erleben.
Das Seminar besteht aus Übungen zur Selbsterfahrung (Gruppenfocusing, Partnerschaftliches Focusing, Übungen in der Großgruppe und in Kleingruppen („Werkstatt“). Nach diesen erfolgen Austausch, Reflexion und Diskussion in Kleingruppen und in der Großgruppe. Theorie-Inputs / Lectures (dazu gibt es Handouts) erfolgen überwiegend nach den Übungssituationen, die Teilnehmer:innen „verstehen“ und verbinden („kreuzen“) diese Inhalte vor dem Hintergrund des soeben selbst Erlebten.