24. – 27. Oktober 2018 in Puchberg bei Wels
Call for Papers
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die ÖGWG-Woche 2018 steht unter dem Titel „Digitalisierung in der Personzentrierten Psychotherapie – ist da Begegnung möglich?“.
Folgende Themenschwerpunkte würden wir gerne unter dem Gesichtspunkt der Personzentrierten Psychotherapie behandeln, wobei wir natürlich auch für weitere Anregungen offen sind:
Digitalisierung und Gesellschaft
- aktuelle Trends
- Kommunikationsverhalten
- Demographie und Digitalisierung
- Fortschritt und Effizienz
- Veränderungen am Arbeitsmarkt
- Hürden und Barrieren bei Digitalisierung
Digitalisierung und der Personzentrierte Ansatz
- Bedeutung für Entwicklungstheorie
- Bedeutung für das organismische Erleben
- Bedeutung für Interaktionskonzepte
- Bedeutung für Intervention
- Bedeutung für die veränderungstheorie
- Chancen für die Personzentrierte Psychotherapie
Digitalisierung und Therapeuten
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Umgang mit Digitalen Medien
- Umgang mit Social Media
- Umgang mit Erreichbarkeiten auf Grund der neuen Medien
- Digitalisierung als Lebensrealität der KlientInnen
Digitalisierung und Klienten
- Herausforderungen der Digitalisierung für Klienten
- Digitalisierung als Sucht und Flucht
- Chancen der Digitalisierung für Klienten
Wir möchten herzlich einladen, Wissen und/oder Erfahrungen zu diesen Themenschwerpunkten in Form eines Vortrages, eines Workshops, eines Experimentes, einer gemeinsamen Entwicklungswerkstatt, etc. anzubieten.
Zuschriften bis 4. April 2018 unter dem Betreff „ÖGWG-Woche 2018“ an: oegwgwoche@oegwg.at.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen!
Euer ÖGWG-Woche-2018-Komitee
Team des Organisationskomitees:
Patricia Blagusz, Michael Bständig, Michaela Epheser-Andrä, Ludwig Pichler, Vera Schwaiger